System- und Eigenschaftenaufstellungen

Menschliche Systeme sind Informationsfelder.  Sie  folgen bestimmten systemerhaltenden, naturgesetzlichen und kulturellen Ordnungen wie z.B. der bindenden Wirkung der Liebe,  dem Gewissen in Bezug auf Zugehörigkeit,  Ausgleich und Ordnung in Beziehungssystemen, der Wirkung traumatischer Ereignisse über Generationen u.s.w....

 

Die bewusste Wahrnehmung dieser Gesetzmäßigkeiten ermöglicht es Systemen,  von  unheilsamen  Formen der Konfliktbewältigung  zu heilsamen Lösungen zu reifen, die von Liebe, Respekt und kollektiver Weisheit geprägt sind.

 

System- und Eigenschaftenaufstellungen basieren auf der  Wissenschaft kollektiver  Phänomene, die sich auf Feldtheorien der Quantenphysik und der Biologie stützt.  Über das Phänomen der repräsentierenden Wahrnehmung  kommen Aufstellungen mit diesen Theorien in Verbindung.

"Die Felder in der Quantenphysik sind nicht nur immateriell, sondern wirken in ganz andere, größere Räume hinein, die nichts mit unserem vertrauten dreidimensionalen Raum zu tun haben. Es ist ein reines Informationsfeld - wie eine Art Quantencode. Es hat nichts zu tun mit Masse und Energie. Dieses Informationsfeld ist nicht nur innerhalb von mir, sondern erstreckt sich über das gesamte Universum. Der Kosmos ist ein Ganzes, weil dieser Quantencode keine Begrenzung hat. Es gibt nur das Eine." Prof. Hans Peter Dürr, Physiker

 

Mit diesen Theorien kommen sich Wissenschaft und Spiritualität sehr nahe.
In Aufstellungen wirkt  Spiritualität als Erfahrung der Verbundenheit aller Lebensformen. Spiritualität wird dabei als die Erfahrung der Dualitäten, Polaritäten und begrenzenden Urteilen überschreitend  und in ihrer Ursprungsqualität  liebend aufgefasst. Aufstellungen sind in dieser spirituellen Dimension frei von religiöser Gebundenheit.

 

Die Kunst des Aufstellens zeigt sich durch vielfältige Techniken in unterschiedlichen Anwendungsfeldern: Psychotherapie, Beratung, Medizin (wenn körperliche Erkrankungen psychosomatisch und sozial verstanden werden), Erziehungs- u. Sozialwesen, Rechtswesen, Team- u. Organisationsentwicklung, Wissenschaft, Politik, Umweltpolitik.

www.politik-im-raum.org

http://www.heike-ohland.de Impressum